Mit der Spindel auf Du und Du
Der Spindelantrieb für Aufzüge wird in der Regel eher bei Homeliften / Senkrechtliften oder Hubplattformen verwendet. Doch es gibt auch große Personenaufzüge, bei denen der Anblick einer über 20 Meter langen, senkrecht im Aufzugsschacht stehenden Schraube auch einem gestandenem Aufzugsmonteur schon mal einen feuchten Glanz in die Augen treibt.
Bedenkliche Aufzugsgeräusche
So geschehen bei einem Spindelaufzug in NRW, zu dem der GFT-Aufzugsdienst wegen bedenklicher Antriebsgeräusche für eine Fehleranalyse, Beratung und Reparaturassistenz gerufen wird. Gebaut wurde dieser Aufzug vom belgischen Aufzughersteller EBEL von dem wegen Insolvenz keine Ersatzteile verfügbar sind.
Die prinzipielle Funktionsweise des Aufzugsantriebs ist einfach dargestellt. Im Aufzugsschacht ist oben und unten eine Gewindestange fixiert. An dieser Gewindestange befindet sich eine große Bronzemutter die über eine Riemenscheibe von (in diesem Fall) zwei Motoren angetrieben wird. Unterhalb dieser Antriebsmutter befindet sich eine kleinere Kontermutter, die in einem geringen Abstand mitläuft und im Fall eines extremen Gewindeverschleiß oder Bruchs der Antriebsmutter einen Absturz der Aufzugskabine (die an der Antriebsmutter fixiert ist) verhindert.
Im diesen Fall werden die auftretenden Geräusche durch mehrere Faktoren verursacht. Gemessen wird ein zu geringes Spaltmaß zwischen Antriebsmutter und Kontermutter, was auf eine überbeanspruchte Antriebsmutter mit ausgeleiertem Gewinde schließen lässt und sich beim Ausbau bestätigt. Auch bei der Überprüfung des Frequenzumformer und der Lagerung der Antriebsmutter werden Mängel festgestellt. Für den Austausch der Antriebsmutter werden Flaschenzüge installiert um die erheblichen Gewichte der faltbaren Gewindestange und der Aufzugskabine zunächst in Bewegung zu bringen und später – bis zum Einbau der neu angefertigten Bronzemutter – zu halten.
In Deutschland finden sich kaum noch Aufzugsdienste, die in der Lage sind Spindelaufzüge zu reparieren – insbesondere wenn es den Hersteller nicht mehr gibt und Ersatzteile speziell angefertigt werden müssen. Der GFT-Aufzugsdienst greift auf eine eigene Werkstatt zurück und kann auch in solchen Fällen Abhilfe schaffen.