Service mit Herz – Ausbildung zum Liftboy
Ein namhaftes Möbelhaus in Berlin plant einen kompletten und aufwändigen Umbau der Inneneinrichtung, Beginnend am Freitagabend nach Geschäftsschluss sollen alle Arbeiten bis zum folgenden Montag abgeschlossen sein. Dementsprechend sind alle beteiligten Fremdfirmen und notwendigen Geräte für Nacht- und Wochenendarbeiten gebucht.
Die vorhandenen Kaufhaus-Fahrtreppen werden aus Platzgründen dazu vorübergehend ausgebaut. Um den Umzug logistisch zu realisieren soll der einzige Lastenaufzug mit 5 Haltestellen (vom Keller bis zum 3. Stock) genutzt werden.
Pünktlich zu Beginn der Arbeiten fällt dieser Aufzug mit einem Defekt aus. Die Geschäftsleitung wendet sich umgehend an den Aufzugs-Wartungsdienstleister mit der dringenden Bitte um eine umgehende Entstörung. Dieser Dienstleister sieht sich jedoch nicht in der Lage eine qualifizierte Person zu stellen die den Fehler behebt. Dem Möbelhaus droht, neben den Kosten für bereits gebuchtes Personal und Geräte, der Ausfall des Geschäftsbetriebs.
30 Minuten nach einem verzweifelten Anruf beim GFT-24/7-Notdienst ist ein Mechatroniker des GFT-Teams vor Ort und beginnt mit der Fehler-Analyse. Es stellt sich heraus, das eine Fehlfunktion am Lichtgitter des Durchladeaufzugs den Stillstand verursacht. Eine Reparatur würde den vorgesehenen Zeitplan jedoch sprengen. Der GFT-Mitarbeiter entscheidet sich für eine alternative Lösung und unterweist den Haustechniker in die händische Bedienung der (normalerweise verschlossenen) Aufzugssteuerung (SPS) im Maschinenraum. Somit kann der Fehler bei jedem Auftreten provisorisch aber umgehend behoben und der Aufzug genutzt werden. Die "Ausbildung zum Liftboy" dauert eine Stunde, die Umbauarbeiten können durchgeführt werden. Die Geschäftsführung des Möbelhauses bedankt sich schriftlich und kündigt die Berücksichtigung der GFT bei der Vergabe des nächsten Wartungsvertrags an. Das wiederum würde das GFT-Team freuen.