Bestandsschutz statt baulicher Massnahmen
Eine Gebäudeverwaltung in Karlsruhe (Baden Württemberg) sucht einen Anbieter für die Modernisierung eines Aufzugs. Der Aufzug ist 40 Jahre alt ... für die Modernisierung erneuert werden müssen:
- der Aufzugsantrieb
- die Aufzugssteuerung
- die Bedien- und Anzeige-Elemente
- der Kabinentürantrieb
Das Problem:
Originalteile oder Ersatzteile für diesen Aufzug sind nicht mehr verfügbar. Der ursprüngliche Aufzughersteller schlägt eine Modernisierung vor, die erhebliche bauliche Maßnahmen am Gebäude zur Folge hat..
Die Lösung:
Die Gebäudeverwaltung entscheidet sich für eine Bedarfsanalyse der Grädler Fördertechnik GmbH - und erteilt den Auftrag für eine alternative Lösung, die sowohl die Modernisierungskosten reduziert - als auch in der Zukunft Kosten spart.
Das Ergebnis:
- Der neue Aufzugsantrieb (inkl. Frequenzumrichter) passt sich an die architektonischen Vorgaben an, bauliche Maßnahmen werden nicht notwendig, die entsprechenden Kosten werden eingespart.
- Die Aufzugssteuerung wird durch eine frei verfügbare Steuerung ersetzt - von der Grädler Fördertechnik entsprechend der Anforderungen programmiert - und ermöglicht dem Betreiber zukünftig die unabhängige Wahl eines Aufzusservice-Anbieters - und somit auch dem besten Angebot in einem unabhängigen Markt.
- Die Bedien- und Anzeige-Elemente werden durch frei erhältliche Komponenten ersetzt. Bei zukünftig anfallenden Schäden oder Reparaturen sind diese Komponenten auf dem Markt verfügbar und nicht an die Preispolitik eines einzelnen Herstellers gebunden.
- der Kabinentürantrieb inclusive Regelung wird durch freie Komponenten ausgetauscht. Die Wahl von Service- und Ersatzteilanbietern kann vom Betreiber herstellerunabhängig
vorgenommen werden.
Natürlich ist der modernisierte Aufzug jetzt auf dem neusten Stand der aktuellen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - Minimierung des Stromverbrauchs, Gewährleistung der Herstellerunabhängigkeit und TÜV-Abnahme inklusive.