Stromrückgewinnung für Aufzugsanlagen
Für intensiv genutzte Aufzüge (z.B. VDI 4707 Nutzungskategorie V, IV) kann, neben einem intelligenten Energiemanagement, die Stromrückgewinnung zur weiteren signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs führen. Dabei wird die frei werdende Energie wird durch eine Zwischenkreiskopplung verfügbar gemacht. Analog zur "Stand-Alone-Box" für Fahrtreppen bietet die GFT-Aufzug entsprechende Lösungen auch zur Nachrüstung an Aufzugsanlagen ohne Risiko für den Betreiber. In einer Kosten-/Nutzen-Analyse werden Investitions- und Unterhaltskosten in Relation zur Stromersparnis ermittelt und die zu erwartende Amortisationszeit berechnet.
Selbstlernendes Energie-Management und Energierückgewinnung
"Stand der Technik" zum Nachrüsten – neben einem frei programmierbaren oder auch selbstlernenden Stand-by und Betriebs-Management zur Energieeinsparung wird frei werdende Energie aus dem Betrieb der Aufzugsanlage zurückgewonnen. Bei einem Einzelaufzug wird diese Energie gespeichert und bei Bedarf abgegeben oder ins Netz zurückgespeist. Bei Gruppenaufzügen kann die frei werdende Energie eines abwärtsfahrenden Fahrkorbs sofort zur Versorgung eines aufwärtsfahrenen Aufzugs verwendet werden.
Auch in diesem Segment
betrachtet sich die GFT als der ideale Ansprechpartner – die Erfahrungen und Produktentwicklungen aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sprechen eine deutliche Sprache.