LED Aufzugsbeleuchtung zum Nachrüsten
Eine der einfachsten Massnahmen zur Reduzierung von Verbrauchskosten bei Aufzügen ist der Austausch der Fahrkorbbeleuchtung. Herkömmliche Neon- oder Leuchtstoffröhren werden durch LED-Röhren ersetzt. Die LED Röhre wird ohne Starter und ohne Vorschaltgerät betrieben.
LED-Aufzugsbeleuchtung: Stromsparen leicht gemacht
Der Austausch-Service der GFT beinhaltet:
- Demontage der vorhandenen Leuchtmittel
- Umverdrahtung der Lampeninstallation zum Betrieb der Leuchtmittel in LED Technik
- Lieferung und Einbau der LED-Beleuchtung
- Umweltgerechte Entsorgung der ausgetauschten Leuchtmittel
Neben der Stromersparnis hat die LED-Technik einen weiteren Vorteil: Die höhere Lebensdauer reduziert Kosten für die Neuanschaffung und den entsprechenden Installationsaufwand. Ein nachträglicher Austausch macht sich schon dadurch bezahlt. Betreiber von Aufzugsanlagen sollten bei Defekt oder Ausfall der herkömmlichen Beleuchtung in jedem Fall auf den Ersatz durch moderne LED-Technik bestehen.
Grob geschätzt sind ca. 500.000 Aufzugsanlagen (Fahrstuhl / Lift) in Betrieb bei denen eine technische Nachrüstung sehr nachhaltige Kostenvorteile zur Folge hat. Die GFT zielt auf dieses Potential und stellt marktreife Lösungen zur Nachrüstung bereit.
LED mit gesteuerter Abschaltung: Stromsparen effizent gemacht
Beim Kühlschrank hat sich das schon durchgesetzt ... jetzt ist der Aufzug dran: Die automatische Kabinenlichtabschaltung nutzt die Stillstandzeiten eines Aufzugs. Die Installation einer kleinen Zusatzsteuerung sorgt für das Abschalten der Fahrkorbbeleuchtung. Die Zeit der Abschaltung kann dabei auf das jeweilige Nutzungsprofil angepasst und frei gewählt werden. Die rechtzeitige Aktivierung der Beleuchtung erfolgt durch Betätigung der Bedienelemente oder eines Fahrbefehls.
Der Austausch-Service der GFT erfolgt wie beim LED-Austausch und beinhaltet zusätzlich die Installation und Programmierung der Zusatzsteuerung.